Was tun wir?

Primär ist unser Ziel, betroffene Familien schnell und unbürokratisch finanziell zu unterstützen.
Das heißt, immer wenn entstehende Kosten nicht von der Krankenkasse oder öffentlichen Stellen übernommen werden, helfen wir.


Einige Beispiele sind:

  • Delfintherapie
  • Umbau zum behindertengerechten Fahrzeug
  • tiergestützte Therapie
  • Betreuungskosten
  • Fahrtkosten
  • Verdienstausfall
  • Typisierung
  • Übernahme des Eigenanteils
  • Unterbringungskosten der Eltern
  • Erfüllung letzter Wünsche der Kinder

Zum Schutz der einzelnen, betroffenen Familien, wird unsere Unterstützung selten veröffentlicht.
Nur nach Absprache, und wenn es sich um ein großes Projekt handelt, wie beispielsweise eine Delfintherapie, versuchen wir durch einen öffentlichen Spendenaufruf, weitere Unterstützer zu mobilisieren.
Wir unterstützen auch Einrichtungen wie die Kinderonkologie und die Villa Kunterbunt in Trier.
Seit mehreren Jahren finanzieren wir in der Villa Kunterbunt die Stelle einer Nachsorgekrankenschwester, die die Kinder Zuhause betreut.
Wie finanzieren wir das?
Zum einen aus den 12 Euro Mitgliedsbeitrag. Zum größten Teil aber durch Spenden die wir von Privatpersonen, Vereinen und Firmen erhalten, oder durch eigene Veranstaltungen.
Durch einige Aktionen werden wir schon seit vielen Jahren unterstützt. Das war in den Anfangsjahren unter anderem der Schinderhanneslauf. Seit fast 10 Jahren veranstalten Hörgeräte Ritter und Orthopädie Raida in Morbach den Wunschbaum in der Adventszeit.