Aktuelles

Die Spyderfreunde Saar Pfalz gehören zu den treuen Unterstützern des Vereins. Zum wiederholten Mal spendeten sie einen großen Betrag an uns. Dieses Mal übergaben sie 2000 €. Dieses Geld werden wir für die Unterstützung einer Familie verwenden, die vom Schicksal schwer getroffen wurde. Sie haben 2 Söhne im Alter von 2 und 4 Jahren. Der 2 jährige aspirite eine Blaubeere woraufhin er einen Herzstillstand erlitt und 10 Minuten reanimiert werden musste. Sein 4 jähriger Bruder musste das mit ansehen und ist so schwer traumatisert, dass er seinen Eltern nicht von der Seite weicht.
Der kleinste musste intubiert mehrere Tage intensivmedizinisch versorgt werden.
Als Folge dieses furtchtbaren Unglücks muss der 2 jährige per Magensonde ernährt werden. Er ist neurologisch schwer eingeschränkt, kann nicht mehr frei sitzen, nicht selbstständig essen und trinken und hat keine Kopfkontrolle.Er wurde jetzt in eine spezielle Rehaeinrichtung verlegt. Ein Elternteil ist stationär mit aufgenommen. das andere Elternteil ist in einer Ferienwohnung untergebracht, und kümmert sich um den 4 Jahre alten Sohn.
Sie wechseln sich hierbei ab um beiden Kleinkindern gerecht zu werden und sich liebevoll um sie kümmern zu können.
Da nur die Klinikkosten übernommen werden, und beide Eltern zur Zeit krank geschrieben sind, unterstützen wir die Familie mit monatlich 600 €.
Wir möchten vorab darauf hinweisen, das der Wunschweihnachtsbaum, der jedes Jahr in den Geschäftsräumen von Hörgeräte Ritter und Orthopädie Raider in Morbach aufgestelt wird, in diesem Jahr auch für diese Familie bestimmt ist.
In den letzten Wochen sind zahlreiche Spenden auf unseren Spendenkonten eingegangen.
Hierdurch ist es möglich, zum einen das Spielgerät, für die Errichtung eines integrativen Spielplatzes in Haag anzuschaffen, und die Unterstützung vieler Familien mit schwerstkranken oder behinderten Kindern zu sichern.
Stellvertretend für die Unterstützer veröffentlichen wir hier die Spendenübergabe von Johannes Kiefer, Inhaber der Werner Kiefer GmbH in Thalfang und Birkenfeld.
Herr Kiefer unterstützt uns seit vielen Jahren und sagt, dass ihm der Verein sehr am Herzen liege. Für das Vertrauen, dass er und alle anderen Spender uns entgegen bringen, möchten wir uns von ganzem Herzen bedanken.
Liebe Mitmenschen,
heute wenden wir uns an Sie, weil wir Ihre Unterstützung brauchen. Die schrecklichen Ereignisse des letzten Jahres, Amokfahrt in Trier und die Flutkatastrophe, haben unser Spendenaufkommen erheblich einbrechen lassen. Den Opfern dieser furchtbaren Katastrophen musste zweifelsohne geholfen werden.
Im Jahre 2020 konnten wir Familien mit insgesamt 26.341 € unterstützen, hatten aber nur Spendeneinnahmen von 24.559 €.
2021 ist die Lage aber besonders schlimm. Nicht zuletzt durch Corona bedingte, finanzielle Einbußen von Firmen und Privatpersonen haben wir bisher 10.916 € an Spenden verbuchen können. Unsere Spendenauslagen liegen aber jetzt schon bei 38.066 €.
In diesem Jahr war es so, dass wir besonders viele Anfragen von betroffenen Familien hatten. Wir haben alle unterstützt und konnten somit wenigstens die finanzielle Not lindern. Nach wie vor finanzieren wir auch die Stelle einer Nachsorge Krankenschwester in der Villa Kunterbunt Trier. Es ist schwierig, wenn wir verzweifelten Eltern die Unterstützung verwehren müssen. Nun sind wir an einem Punkt angelangt, bei dem unsere finanziellen Reserven weitestgehend aufgebraucht sind.
Für 2022 ist geplant, den Spielplatz in Morbach-Haag als integrativen Spielplatz umzugestalten. Hierfür haben wir als Verein unsere Unterstützung zugesagt und möchten ein Spielgerät anschaffen, das gleichermaßen von behinderten und nicht -behinderten Kindern benutzt werden kann. Das Bestreben liegt darin, Inklusion zu fördern. Die Vorteile der Inklusion liegen klar auf der Hand. Zum einen hilft sie den Kindern ihr Potenzial zu entfalten. Zum anderen sorgt sie für mehr soziale Gerechtigkeit und Kontakt zwischen behinderten und nicht-behinderten Menschen. Alles zusammen macht eine Gesellschaft lebenswert und lebendig.
Da diese Spielgeräte im öffentlichen Raum stehen, sind Sie hochpreisiger als Spielgeräte die man als Privatperson anschafft. Wir haben uns für ein Rondell entschieden. Der Kaufpreis liegt bei 8.500 €. Das Rondell ist vielseitig und für Kinder und Jugendliche geeignet. Auch das Material ist sehr langlebig.
Nun unsere Bitte an Sie:
Wenn Sie unser Wirken schätzen, würden wir uns freuen, wenn Sie unser Projekt und unsere Arbeit unterstützen würden. Dann können wir im Sommer 2022 zu unserem 20-jährigen Vereinsbestehen den neuen Spielplatz einweihen, und weiterhin die Not von Familien mit schwerstkranken oder beeinträchtigten Kindern lindern.
Und so können Sie helfen:
Spenden Sie einfach auf eines unserer Konten.
In den GEschäftsräumen der Firma Hörgeräte Ritter und Orthopädie Raider in Morbach steht auch dieses Jahr wieder ein Tannenbäumchen. Hier kann gegen eine Spende eine Kugel am Baum aufgehängt werden. So schmückt sich das Bäumchen nach und nach bis Weihnachten.
Wir sagen im Vorfeld schon herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.
1.000 Euro für die Hilfe für Lukas
Förderverein schwerstkranker Kinder Hunsrück e.V. unterstützt Stefan-Morsch-Stiftung

Bei einer Stammzelltransplantation kommt es auf die genetischen Gewebemerkmale an. Diese müssen bei Spender:in und Empfänger:in übereinstimmen. Da sie jedoch in unzähligen Varianten vorkommen, ist es wichtig, dass sich so viele Menschen wie möglich als potenzielle Lebensretter:innen in Deutschlands erster Stammzellspenderdatei aufnehmen lassen. Die Registrierung und insbesondere die Analyse der Speichel- oder Blutprobe im Speziallabor kosten pro Neuaufnahme etwa 40 Euro. Um diese Ausgaben decken zu können und Betroffene sowohl fachlich als auch finanziell zu unterstützen, wenn diese aufgrund ihrer Erkrankung in finanzielle Not geraten sind, ist die gemeinnützige Stiftung auf Spenden angewiesen.
Im Rahmen der ‚Hilfe für Lukas‘ hat nun der 2002 in Morbach-Haag gegründete Förderverein schwerstkranker Kinder Hunsrück e.V. der Birkenfelder Stefan-Morsch-Stiftung eine Spende in Höhe von 1.000 Euro überreicht. „Wir möchten dazu beitragen, dass hoffentlich bald ein passender Spender oder eine passende Spenderin für den jungen Mann gefunden wird“, betont dessen erste Vorsitzende, Brigitte Stierwald. Ziel des Vereins ist es, Familien mit schwerstkranken und behinderten Kindern, die etwa Mukoviszidose, schwere Lungenerkrankungen, Krebserkrankungen, schwerewiegende Stoffwechselstörungen oder Traumata haben, zu helfen. Die Vorstandsvorsitzende der Stiftung, Susanne Morsch, erklärt: „Wir sind dankbar für diese Unterstützung und die Solidarität – denn ohne das geht es nicht.“
Der 21-jährige Landwirt Lukas aus dem Hunsrück-Dorf Berglicht hat Leukämie – und ist dringend auf eine Stammzelltransplantation angewiesen. Bislang konnte, trotz weltweiter Suche, sein genetischer Zwilling aber noch nicht gefunden werden. Neben einer großen Typisierungsaktion in seinem Heimatort, bei der sich knapp 200 Menschen registriert haben, ruft die Stefan-Morsch-Stiftung auch in den Sozialen Netzwerken weiterhin dazu auf, sich online für Lukas und andere Betroffene als potenzielle:r Lebensretter:in in die Stammzellspenderdatei aufnehmen zu lassen. Dies ist ganz einfach über die Homepage möglich. Unter www.stefan-morsch-stiftung.de muss man lediglich ein paar kurze Fragen beantworten und seine Kontaktdaten angeben – dann kommt alles Notwendige für eine Speichelprobe per Post direkt nach Hause.
Verein schwerstkranker Kinder Hunsrück e.V. spendet 10 000 Euro für Ben
Im Sommer 2020 verunglückte der damals 12 jährige Ben, aus dem Hunsrück, bei einem Sturz so schwer, dass er sich mehrere Halswirbel brach. Nach schwereren Operationen und intensiver Rehamaßnahmen, kann Ben nun seine rechte Hand wieder teilweise bewegen.
Zur Zeit ist er in einer Rehaklinik am Bodensee. Dort kämpft er jeden Tag mit Unterstützung seiner Mama, Ärzten und Pflegern darum, so viel Beweglichkeit wie möglich, zurückzugewinnen.
Da Bens Zuhause behindertengerecht umgebaut werden muss, ist seine alleinerziehende Mutter, die selbst chronisch krank und daher berentet ist, auf Spenden angewiesen.
Der Verein schwerstkranker Kinder Hunsrück e.V. rief deshalb im November zur Hilfe für Ben auf.
Die Anteilnahme aus der Bevölkerung war immens. Bei der Wunschbaumaktion der Firmen Raida und Ritter wurden 1200 Euro gespendet. Wir erhielten Geld von privaten Sammelaktionen und einer Beerdigung. Desweiteren wurden viele kleine und auch große Summen auf unsere Spendenkonten eingezahlt.
Am 10.2.2021 konnte die Vorsitzende Brigitte Stierwald einen Scheck über 10 000 Euro an Bens Mutter überreichen. Die große Hilfsbereitschaft der Menschen war sowohl für uns als Verein, wie auch für Bens Familie, überwältigend. Es ist schön, dass Menschen in der Not so zusammenhalten.
Wir wünschen Ben und seiner Mutter weiterhin viel Kraft und alles Gute, und bedanken uns bei allen Unterstützern ganz herzlich.
Die E 3 Jugend spendet 600 Euro
Da es wegen Corona keine Möglichkeit gab, den Saison Abschluss der E3-Jugend der JSG Hunsrückhöhe Morbach in den letzten zwei Jahren zu feiern, haben die Kinder entschieden das Geld aus der Mannschaftskasse, das durch den Verkauf von Getränken und Essen bei Heimspielen erwirtschaftet haben, dem Förderverein schwerstkranker Kinder Hunsrück e.V. zugutekommen lassen.
Wir bedanken uns bei den Kindern, Eltern und Trainer, ganz herzlich für diese tolle Unterstützung.
Am 13.12.2020 veranstaltete Simone Jung aus Morbach, mit Unterstützung des SV Morbach, einen Adventkaffee.
Frau Jung mach das schon seit mehreren Jahren, immer für den guten Zweck. Dieses Mal kam der Erlös unserem Verein zugute.
Trotz schwieriger Bedingung, durch die Corona-Pandemie, war dieser Sonntag Nachmittag ein voller Erfolg. Am 4.1.21 übergab Frau Jung einen Scheck über 1.950 € an die 1. Vorsitzende unseres Vereins, Frau Brigitte Stierwald. Auf diesem Weg möchten wir uns ganz herzlich bei allen Helfern, Kuchen- und Plätzchenbäckern , und allen Besuchern und Spendern bedanken. Unsere ganz besonderer Dank gilt Frau Simone Jung und Herrn Georg Schuh, stellvertretend für den SV Morbach.
Wie bereits seit vielen Jahren findet auch dieses Jahr wieder die Wunschbaumaktion in den Geschäftsräumen der Firmen Ritter Hörgeräte und Orthopäde Raider in Morbach statt.
Hier steht ein Tannenbäumchen welches Stück für Stück bis Weihnachten geschmückt werden soll. Dazu kann man gegen einen Spende,in beliebiger Höhe, eine Kugel an das Bäumchen hängen.
Der gesamte Erlös ist in vollem Umfang für Ben aus Wahlenau bestimmt. Der 12-Jährige hatte in der letzten Sommerferienwoche einen schlimmen Freizeitunfall. Beim Sprung in den heimischen Pool ist er mit dem Kopf so unglücklich aufgekommen, dass er sich Verletzungen in mehreren Halswirbeln zuzog.
Er liegt momentan in einer Spezialklinik, viele Kilometer von zuhause entfernt, kann weder die Beine noch die Arme bewegen. Es ist ein Hoffen und Bangen. Ben ist trotz seiner Situation sehr motiviert und er kämpft Tag für Tag um eine Verbesserung seiner Situation. Seine Mutter, die selbst schwer krank ist, steht ihm Tag für Tag zur Seite.
Die Familie wird Zuhause umbauen, und ein behindertengerechtes Fahrzeug kaufen müssen. Hierbei wollen wir unterstützen.
Jede Spende mit dem Kennwort „Ben“, die auf einem unserer Spendenkonten eingeht, fließt ebenfalls an Ben.